Zugangsvoraussetzungen
  • Schulabschluss und eine abgeschlossene medizinisch/pflegerische oder kaufmännische Berufsausbildung oder
  • Schulabschluss und mindestens zwei Jahre Berufserfahrung in den oben genannten Bereichen

  • Berufsbild und Einsatz
    Als Medizinische/r Dokumentationsassistent/in (MDA) übernimmst Du eine wichtige Schnittstellenfunktion in den Kliniken. Du berätst und unterstützt Kollegen im Ärztlichen, Pflege- und Funktionsdienst zu Fragen der Dokumentation und Kodierung und stellst eine vollständige und korrekte Kodierung der Behandlungsfälle unter Anwendung der gültigen Regelwerke ICD-10-GM, OPS und den deutschen Kodierrichtlinien sicher.

    Diese bilden die Grundlage zur Abrechnung der Fallpauschalen (DRG) im Krankenhaus und für die Abrechnung nach dem PEPP-System (Pauschalierendes Entgeltsystem Psychiatrie und Psychosomatik). Hier bearbeitest Du auch die Nachfragen und Beanstandungen durch die Kostenträger (Gesetzliche und privaten Krankenkassen, Berufsgenossenschaften) und dem MD (Medizinischer Dienst).

    Zu Deinen Aufgabengebieten gehören außerdem :
  •  Überprüfung der korrekten Abrechnung im Sinne der Leistungserbringer (z.B. Krankenhaus, MVZ oder Arztpraxis)
  •  Überprüfung der korrekten Abrechnung im Sinne der Leistungszahler (z.B. Krankenkassen)
  •  Assistenz bei der Begutachtung durch den MD im Auftrag des Leistungserbringers
  •  Kodierung und Dokumentation von Tumorerkrankungen und Therapieverläufen (Deutsches Krebsregisters)
  •  Betreuung von klinischen Studien in Forschungsinstituten und der Pharmaindustrie
  •  Mitarbeit im Qualitätsmanagement in allen Einrichtungen des Gesundheitswesens